Tirol (Tyrol) Östereich

 
 

    Den Namen Flirsch leiteten frühere sprachwissenschaftliche Forschungen aus dem Rätoromanischen ab. 1358 erstmals als „flürs“ erwähnt, soll er floris – Frühlingsblume bedeuten.     Der Name leitet sich von Eelbigen Alp = „elmige Alpe“, also „mit Ulmen bewachsene Alpe“, ab. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Elbigenalp 1312.     Der Ort Bach wurde 1427 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1854 wurde Bach immer als Stockach bezeichnet, erst in der folgenden Zeit wurde der Gemeindename Bach gebräuchlich.

Offizielles Wappen von Tirol

 

Wappen von Fliersch

 

Wappen von Elbigenalp

 

Wappen von Bach

 

Als Vorfahren meiner Mutter, einer geborenen Korber, kamen 3 Brüder ca. 1850 aus Bach in Tirol nach Haltern um hier zu leben und zu arbeiten.

Die drei Wappen oben rechts zeigen, dass ihre Vorfahren auch innerhalb Tirols schon ein reisefreudiges Völkchen waren.

Von einem der Brüder, dem Baumeister Johann Conrad Korber gibt es noch heute Zeugnisse seiner Arbeiten in Haltern am See. Er baute u.a. eine Synagoge in Haltern (damals Rekumerstr. 5 gegenüber dem Rathaus in einem Hinterhof), deren Grundsteinlegung 1860 erfolgte.

Im November 1938 wurde sie in der Reichskristallnacht stark beschädigt und im März 1945 durch Spreng- und Brandbomben der Amerikaner zerstört.

 

 

 

 

Ebenso von ihm gebaut war die Steverbrücke von Haltern nach Hullern. (B58) Genau an dieser Stelle führt heute die Rad / Fußgängerbrücke über die Stever.

       Vorne die Steverbrücke erbaut von Johann Conrad Korber. Im Hintergrund das Walzenwehr

 

 

 

Eine sehr frühe Brücke über die Stever an gleicher Stelle wie unten. Die Verbindung nach Hullern, Lüdinghausen und Olfen.

                   eine frühe Verbindung zwischen Haltern und Hullern über die Stever

 

                                           

 

Zur Zeit bin  ich intensiv auf der Suche nach den Vorfahren der Familie Laatsch.

Auf dieser Seite gibt es Neues wenn ich wieder an Korber arbeite.